Die Produktion wurde im Jahre 1996 aufgenommen mit Kaltpressung von Sonnenblumenkernen und in unserem Streben ein natürliches Produkt herzustellen haben wir im Jahre 2003 mit der Hilfe und der Erfahrung von Professor Mechenov den Prozess wiederhergestellt.
Bei der Herstellung werden hochwertige Sonnenblumenkerne ausgewählt. Mittels eines Elevators für Samen gelangen die Samen in einen Tarar-Sauger, wo die fremden Kultur- und Unkrautsamen aussortiert und metallische Verunreinigungen durch einen Magneten entfernt werden. Die nächste Operation ist das Schälen und die Abtrennung der Sonnenblumenkerne von der Schale mit Aspiration. Die geschälten Kerne laufen durch 4 Walzenmühlen. Danach folgen eine hygrometrische Bearbeitung, das Rösten und Pressen mit Schneckenpressen. Nach den Pressen läuft das Sonnenblumenöl durch einen groben und einen feinen Filter und ist zum Verzehr geeignet unter der Marke "Natürliches Sonnenblumenöl /Kaltgepresstes nicht raffiniertes Sonnenblumenöl/ DEBAR Premium".
Um das kaltgepresste Sonnenblumenöl DEBAR PREMIUM zu raffinieren, werden die Schälen der Sonnenblumenkerne verwendet, die in den Kessel zur Verbrennung und Dampfproduktion gelangen. Das kaltgepresste Sonnenblumenöl wird in einem Hydratisator auf eine Temperatur zwischen 40° und 55 C° erhitzt. Nachher folgt die Trocknung des Öls in einer Desodorierungs- und Trocknungsanlage und Filtration bis zur Entfernung des mechanischen Schlamms durch Amafilter. Die Raffination des kaltgepressten Sonnenblumenöls erfolgt ausschließlich durch den Dampf aus dem Kessel. Nach der Filtration ist dieses geeignet zum Verzehr unter der Marke "Raffiniertes Sonnenblumenöl DEBAR PREMIUM".